Ihr Webdesigner In Friesland und der Küste
Von der Erstellung bis zur Wartung für Sie da
Sie stellen sich die Frage, ob Sie eine Webseite für Ihr Business brauchen, oder ob nicht Ihr Facebook Profil reicht? Müssen Sie online präsent sein, obwohl Sie „nur“ regional vor Ort arbeiten? Oder lohnt es sich doch für Sie eine eigene Webseite zu haben?
Lesen Sie hier, warum Sie unbedingt eine eigene Homepage brauchen, auch wenn Sie bisher noch nicht davon überzeugt sind:
Unternehmen im Web
66 % der deutschen Unternehmen haben eine Website – 34 % nicht! Immer wieder spreche ich mit Unternehmer über den Sinn und Unsinn einer Webseite. Und immer wieder sind folgende Argumente, die ihrer Meinung nach dagegen sprechen:
Die Fragen sind berechtigt, und trotzdem ist die einzig richtige Antwort auf die Frage „Brauche ich eine eigene Website?“ immer „Ja!“. Lesen Sie nachfolgend, warum das so ist:
Sie stellen sich die Frage, ob Sie eine Webseite für Ihr Business brauchen, oder ob nicht Ihr Facebook Profil reicht? Müssen Sie online präsent sein, obwohl Sie „nur“ regional vor Ort arbeiten? Oder lohnt es sich doch für Sie eine eigene Webseite zu haben?
Lesen Sie hier, warum Sie unbedingt eine eigene Homepage brauchen, auch wenn Sie bisher noch nicht davon überzeugt sind:
Allein im Jahr 2020 waren 67 Millionen Nutzer online unterwegs. 80%, die auf der Suche nach einer Dienstleistung oder einem Produkt waren, nutzten hierfür Suchmaschinen im Internet.
Ein professioneller Internetauftritt scheint somit heute nicht mehr wegzudenken. Egal ob Sie ein regionales Unternehmen haben oder international verkaufen – wer im Internet vertreten ist, hat immer bessere Chancen an neue Kunden zu gelangen.
1. Sie werden besser gefunden
Was der obligatorische „Gelbe Seiten“- Eintrag früher war, ist die eigene Firmenwebsite heute. Denn immer weniger Menschen suchen offline nach Dienstleistern, das gilt regional wie überregional. Wenn Sie also nicht nur Stammkunden erreichen möchten, lohnt sich eine eigene Website für jedes lokale Unternehmen, auch für Einzelselbstständige.
2. Sie sparen Geld für Werbung und marketing
Klassische Werbung wird immer weniger beachtet. Eine eigene Website hingegen ist die Basis Ihres modernen Marketings.. Hier können Sie potenzielle Kunden informieren, beraten und sie an sich binden, ohne dafür ein großes Werbebudget investieren zu müssen oder auf funktionierende Mund-zu-Mund-Propaganda zu hoffen.
Werbung im Internet ist vergleichsweise sehr günstig und erreicht eine große Reichweite. Bei gezielter Werbung bekommen nur die Menschen Ihre Werbung angezeigt, die sich tatsächlich für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung interessieren. Printmedien oder Werbebanner hingegen sind um einiges teuer und können nicht gezielt eingesetzt werden.
Auf einer durchschnittlich befahrenen Bundesstraße kostet ein Plakat täglich ca. 20 EUR. Nur ca. die Hälfte aller vorbeifahrenden Menschen sehen überhaupt das Plakat und nur ein Bruchteil davon ist interessiert an Ihrer Dienstleistung. Diese wiederum müssen sich dann auch noch Ihren Namen und Ihre Kontaktmöglichkeit merken.
Investieren Sie das Geld hingegen in gezielte Werbung auf Google Ads, erreichen Sie nur die Kunden, die auch potenziell bei Ihnen kaufen würden
3. Sie haben mehr Zeit
Wie oft rufen Menschen an, um nach Ihren Öffnungszeiten zu fragen? Wie oft beantworten Sie per Mail die immer gleichen Fragen? Ihre eigene Website ersetzt Ihnen fast einen ganzen Mitarbeiter und spart sehr viel Zeit, die Sie oder Ihr Team sonst für diese Dinge aufwenden musstet.
All das können Sie einmal online hinterlegen und Sie müssen es nicht immer wieder erklären..
4. Sie heben sich von der Konkurrenz ab
Aber die anderen Heilpraktikerund Heilpraktikerinnen in der Region haben auch keine Website? Umso besser, denn dann ist das die Gelegenheit schlechthin, sich von der Masse abzuheben. Immer mehr Menschen sind online und suchen auch online nach Informationen. Was glauben Sie: Kann es wirklich ein Nachteil sein, dass sie Ihre Praxis (o.ä.) finden und die der anderen nicht?
5. Sie bauen Vetrauen auf
Warum braucht man eine Website, um Vertrauen aufzubauen? Wie soll das funktionieren? Es ist so: Wenn Menschen online nach einem bestimmten Angebot suchen, stehen sie rasch vor der Qual der Wahl, welchen Anbieter sie nun nehmen sollen. Sind Sie nun mit Ihrer Website präsent, zeigen dort, was Sie anbieten und auf Ihrer Über-mich-Seite auch mehr von Ihnen als Mensch, werden Sie nahbar. Wer nahbar ist, gewinnt das Vertrauen der Menschen deutlich einfacher. und schafft die Basis für eine gute Geschäftsbeziehung.
Würdest Sie sich ein Tattoo von jemandem stechen lassen, dessen Arbeit Sie nicht kennen und noch nie gesehen haben? Hoffentlich nicht. Ein Internetauftritt schafft Vertrauen und zeigt, was Sie verkaufen, wer Sie sind und was Sie können. Für einen Tätowierer beispielsweise ist Vertrauen das Geschäftsmodell. Durch die Fotos auf der Website kann er zeigen, wie seine Arbeit aussieht und durch Rezensionen gewinnt er das Vertrauen neuer Kunden. Der erste Schritt für 80 % aller Deutschen ist das Recherchieren im Internet. Klar, wer fährt schon zu 5 Tätowierern, um sich von deren Arbeit ein Bild zu machen, wenn er selbiges in wenigen Klicks vor dem Smartphone erledigen kann?
6. Sie zeigen Ihre Qualität
Ein Firmeneintrag mit Ihrer Unternehmensbezeichnung irgendwo auf einer Sammel-Seite sagt wenig aus. Er zeigt zwar, dass Sie z.B. private Musikstunden, Coaching oder ähnliches anbieten, aber auch nicht mehr. Ihre eigene Website gibt Ihnen die Möglichkeit mehr von Ihrem Können zu zeigen. Nennen Sie Details Ihres Angebots, zeigen Sie Beispielfotos und veröffentlichen Sie Testimonials zufriedener Kunden. Zeigen Sie, was Sie haben, denn genau das wird die Menschen von Ihnen überzeugen. Lokal wie überregional!
7. Sie sind und bleiben unabhängig
Alle bisherigen Punkte gingen im Großen und Ganzen auch mit einer Facebookseite für Ihr Unternehmen. Warum brauchen Sie also eine Website? Das Argument schlechthin für Ihre eigene Website ist vor allem Ihre Unabhängigkeit. Sie allein bestimmen, was Sie veröffentlichen, in welcher Form Sie die Informationen anbieten und wie ausführlich sie sein sollen. Sie müssen sich an keine vorgegebene Eingabemaske halten und sind auch nicht vom Facebook-Algorithmus abhängig. Das ist ein riesengroßer Gewinn, denn letztlich wissen Sie nie, in welche Richtung sich ein soziales Netzwerk entwickelt. Mit Ihrer eigenen Website legen Sie alleine fest, was Sie wie, wo und wann veröffentlichen.
8. Die Konkurrenz macht es auch
Ihre Mitbewerber sind bereits im Internet vertreten und nutzen die gar grenzenlosen Möglichkeiten und Reichweiten. Was finden Sie, wenn Sie 5 Ihrer unmittelbaren Konkurrenten googelst? Sind die Informationen und Webinhalte eher spärlich und unprofessionell, dann ist es Ihre Chance es besser zu machen und neue Kunden zu gewinnen.
Hinterfragen Sie die eigene Gewohnheit. Eine Amazon Rezension entscheidet über Ihr Kaufverhalten. Wenn Sie neue Dienstleister oder große Kunden gewinnen möchten, informieren Sie sich auch über sie im Internet. Genau das machen Ihre Kunden auch mit Ihrem Unternehmen. Also nutzen Sie diese Chancen und entscheiden Sie, wie Ihre Kunden Sie im Internet kennenlernen sollen.
Mir fällt wirklich kein Argument gegen eine eigene Website ein, ganz egal, was Ihre Expertise und Branche ist. Sie bestimmen den Umfang der Website, die Art der Texte, die veröffentlichten Bilder und den Intervall der Aktualisierung. Lassen Sie sich diese enormen Vorteile nicht länger entgehen.
…und immer mit voller Hingabe
Sie haben noch keine Webseite und benötigen Unterstützung? Neugestaltung, Strukturierung und Farbgestaltung sind offen oder Sie haben gewisse Vorstellungen – wissen aber nicht genau wie sie umgesetzt werden können?
Ich setze Ihre Vorstellung um, bespreche mit Ihnen was möglich ist und was sinnvoll ist, und am Ende erhalten Sie Ihre Webseite
Ihre Webseite ist in die Jahre gekommen, oder entspricht nicht mehr dem Stand der Dinge?
Ein modernes Design muss her und die Mobiltauglichkeit soll auch gegeben sein?
Sie sind nicht sicher, ob Ihre Seite datenschutzkonform ist und möchten das aber umgesetzt haben?
Dann sind Sie bei mir richtig, ich berate Sie gern in diesem Themen
Ihre Webseite ist fertig (vielleicht sogar durch mich) und der Datenschutz wurde beachtet, aber Sie wollen das auch so bleibt?
An Ihrer Webseite gibt es regelmäßig kleinere Arbeiten zu erledigen?
Sie haben mit Ihrer Arbeit genug zu tun und Sie wollen oder können Ihre Webseite nicht selber warten und pflegen?
Dann bite ich Ihnen meinen Wartungsvertrag an. Sie gehen Ihrer Arbeit nach und müssen sich nicht um die lästigen Arbeiten rund um Ihre Webseite kümmern – das übernehme ich für Sie!
sehen Sie ein paar meiner Projekte
Kontaktaufnahme ist der erste Schritt zu Ihrer neuen Webseite
01520-8954343
info@stephan-janssen.de